Auch 2023 setzen wir unsere beliebte SZK-Kommunalvortragsreihe fort. Den ersten Vortrag hält am 26. Januar unsere Kollegin RA Anna Dönges zum Thema: "Aktuelle Rechtsprechung zum Privaten Bau- und Architektenrecht für öffentliche Auftraggeber". ...
Im Rahmen der SZK-Kommunalvorträge 2022 findet Dienstag, 22. November ein „Spezial“ zum Thema „Städtebauliche Verträge in der Praxis: Wie können Städte und Gemeinden die Prozesse organisieren und strategisch steuern?“ statt. Als externe Referentin zu diesem „nicht-juristischen“ Thema wird Frau Prof. Dr. Ute Knippenberger sprechen.
Der große Zuspruch und das positive Feedback der Teilnehmer haben uns darin bestärkt, die SZK-Kommunalvortragsreihe auch im kommenden Jahr fortzusetzen. Den Auftakt macht RA Dr. Stapelfeldt mit dem Thema: „Der projektbezogene Angebotsbebauungsplan – Fallstricke und Besonderheiten“ am Dienstag, 8. Februar in Darmstadt, und am Donnerstag, 10. Februar in Wiesbaden.
Zu unserem bereits in den letzten Monaten verstärkten Team ist zum 1. September 2021 ein weiterer Kollege gestoßen: Wir freuen uns, mit Flavio Cavallo einen weiteren Rechtsanwalt bei uns begrüßen zu dürfen!
Wir freuen uns, dass wir eine neue Kollegin und einen neuen Kollegen gewinnen konnten, die unser Team ab sofort verstärken.
Wir sind auch auf den Social-Media-Kanälen LinkedIn und XING präsent.
Wir begrüßen mit Herrn Rechtsanwalt Malte N. Grütz einen neuen Kollegen, der uns seit Beginn dieses Jahres unterstützt. Seine Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Verwaltungsrecht, Öffentliches Baurecht, hier insbesondere städtebauliche Verträge, sowie Zuwendungs- und Vergaberecht.
Unsere Reihe „SZK-Kommunalvorträge“ mussten wir ab März dieses Jahres leider aufgrund der Corona-Pandemie aussetzen. Im kommenden Jahr möchten wir sie nun wieder aufleben lassen. Derzeit ist nicht abzusehen, wie sich die Corona-Lage in den nächsten Monaten weiter entwickeln wird. Die Kommunalvorträge im kommenden Jahr haben wir deshalb zunächst als reine Online-Seminare geplant. Anhand der aktuellen Situation werden wir entscheiden, ob es den ein oder anderen Vortrag dann doch (zusätzlich) als Präsenzveranstaltung geben kann. Auch wir freuen uns auf die Zeit, wo wir uns wieder persönlich mit Ihnen treffen können, aber bis dahin muss der Schutz der Gesundheit an erster Stelle stehen. Wir werden die Vorträge aber natürlich auch in der Online-Version für Sie interessant, informativ und interaktiv gestalten.
Unser Newsletter pausiert im Januar/Februar 2020.
Rechtsanwälte SZK relaunchen Homepage - neues Design - neue Struktur - neue Inhalte